Anlage mit Deye Hybrid Wechselrichter 10kW und Batterien von AOBOET
Testanlage PowerFlow GmbH, Im Betrieb seit: Mai 2022
Gesamtleistung: 10.95kWp
Wechselrichter: Deye Hybrid Wechselrichter SUN-10-SG04LP3
Heimspeicher: 2x AOBOET LFP 10k 10.24 kWh LiFePO4
Beteiligte Unternehmen:
PowerFlow GmbH, Stefan Pfister (Komponentenbeschaffung Wechselrichter und Batterien)
Energie und Montagen Birrer, Thomas Birrer (Montage Wechselrichter und Batterien)
EWO, (Komponentenbeschaffung PV-Unterkonstruktion und Module, PV-Installation
Elektrischer Anschluss Andreas Flühler
Abgenommen durch: EWO
Im Dezember 2021 Beschaffte die PowerFlow GmbH den ersten Deye Hybridwechselrichter. Dieser 10kW Hybrid Wechselrichter von Deye wurde im Januar 2022 in ein Einfamilienhaus im Melchtal (OW) als Testanlage installiert. Nach der Inbetriebnahme ohne Batterien wurden erste Erfahrungen mit der Konfiguration und den Betrieb-Modis gemacht. Im Februar wurde die Internetanbindung installiert und das Onlineportal kennengelernt.
Im März wurden dann zwei Stück 10kWh Batteriespeicher von AOBOET bestellt, welche im Mai 2022 eintrafen. Die Installation der zwei 100Kg Batterien im Kellergeschoss des Einfamilienhauses erfolgte zeitnah.
Nun konnten auch die Möglichkeit des Speicherns des eigenen Stromes getestet werden. Spannend war auch das Testen der Umschaltzeit auf Notstrom bei Netzausfall. Dies wurde mittels Trennung der Hauptsicherung des Einfamilienhauses gemacht. Die 4ms Umschaltzeit des Deye Hybrid Wechselrichters sind nicht bemerkbar. Einzig ein klick Geräusch wurde wahrgenommen. Nun auf Inselbetrieb, wurde die 100%ige Leistungsabgabe des Hybridwechselrichters getestet.
Wir schalteten die Sauna ein, welche eine 9kW Last darstellt. Nach 10min im Inselbetrieb mit gut 9kW Last, machte sich die Leistungsgesteuerte Kühlung bemerkbar. Ein Ventilatoren Geräusch wurde wahrnehmbar. Uns überzeugte der Hybridwechselrichter im Real Test.
Nach ca.15min. Im Inselbetrieb wollten wir wissen, was der Hybridwechselrichter im Überlast fall macht. Wir schalteten einen weiteren grossen Verbraucher an, welcher nun die entnommene Leistung über 10kW ansteigen liess. Nach wenigen Sekunden wurde es dunkel im Keller. Der Wechselrichter schaltete sich ab, um sich zu schützen. Einige Sekunden später startete der Deye automatisch erneut. Auf Grund der Abschaltung fiel die zusätzliche Last weg. Der Hybridwechselrichter nahm den Dienst wieder mit den 9kW Last im Inselbetrieb auf.
Die Hauptsicherung des Einfamilienhauses wurde wieder eingeschaltet. Auf dem Display des Deye Hybridwechselrichter wurde nun angezeigt das das Stromnetz wieder verfügbar sei. Der Wechselrichter begann das Inselnetz mit dem Stromnetz zu synchronisiert. Nach einiger Zeit wurde die Verbindung als aktiv angezeigt. Es wurde kein Unterbruch festgestellt.
Jetzt wieder mit dem Stromnetz verbunden wurden erneut die Sauna und der Grosse Verbraucher zugeschaltet. Die gut 12kW wurden ohne Probleme vom Netz durch den Hybridwechselrichter hindurch geleitet. Die Maximale Durchgangsleistung des Hybridwechselrichters ist 45A was weit über dem liegt, was wir im Haus an Last bereitstellen können.
Seit dem Mai 2022 lief die Anlage in der Konfiguration von 11kWp Solar (verteilt auf zwei Dachhälften), 10kW Hybridwechselrichter und 20kWh Speicher. Mit dieser Konfiguration war das Einfamilienhaus bis weit in die Herbstmonate Stromautark unterwegs. Die überschüssige Energie, welche keinen Platz mehr in den vollen den Batterien hatte, wurde ins Öffentliche Netz eingespiesen.
Sobald es gegen die Wintermonate ging und Schnee fiel, war der der Ertrag der Solaranlage auf praktisch null gesunken. Wir planen deshalb folgende Option zu testen:
Der Deye Hybridwechselrichter hat die standardmässig verbaute Option eines Smart Load Ein-/Ausgangs. Wir planen ein BHKW in Form eines Diesel Generators mit Wärmeauskopplung zu installieren. Dieser wird in den Wintermonaten vom Hybridwechselrichter bei einem unteren Schwellenwerden Bsp. 30% Batteriestand automatisch aktiviert. Er lädt die Batterie wieder auf. Nach Erreichen des oberen Schwellenwert von Bsp. 80% schalltet der Deye Hybridwechselrichter den Generator wieder ab. Während der Betriebszeit des Generators versorgt er nebst dem Laden der Batterie, auch das Haus mit Strom und Wärme. Anschliessend übernimmt der Hybridwechselrichter mit der Batterie, bis der eingegebene untere Schwellenwerde der Batteriespannung erneut erreicht wird.